Mops 'sche Allüren
Farben des Mopses
Mops Welpen 2023
Mops Welpen 2022
Mops Welpen 2021
Mopswelpen 2020
Mops Welpen 2019
Mops Welpen 2018
Mops Welpen 2017
Mops Welpen 2016
Mops Welpen 2015
Mopswelpen 2014
Mops - Welpen 2013
Mops - Welpen 2012
Mops - Welpen 2011
Mops - Welpen 2010
Mops - Welpen 2009
Mops - Welpen 2008
Mops - Welpen 2007
Mopswelpen 1
Mopswelpen 2
Mopswelpen 3
Mopswelpen 4
Mopswelpen 5
Mopswelpen 6
Mopswelpen 7
Mopswelpen 8
Mops Welpen 2024
Mops Welpen 2025
Mops Bilder 2
Mops Bilder 3
Mops Bilder 4
Mops Bilder 5
Mops Bilder 6
Mops Bilder 7
Mops Bilder 8
Mops Bilder 9
Mopsbilder 10
Mopsbilder 11
Mopsbilder 12
Mopsbilder 13
Mopsbilder 14
Mopsbilder 15
Mopsbilder 16
Mopsbilder 17
Mopsbilder 18
Mopsbilder 19
Mopsbilder 20
Mopsbilder 21
Mopsbilder 22
Mopsbilder 23
Mopsbilder 24
Mopsbilder 25
Mopsbilder 26
Mopszucht Bilder 28
Mopszucht Bilder 29
Mopszucht Bilder 30
Mopszucht Bilder 31
Mops-Kunst PugArt
Mops Bilder 32
Inhaltsverzeichnis
Allgemeinmedizin
Augenerkrankungen
Belastungstest Mops
Bewegungsapparat
Ernährung
Gynäkologie
Hauterkrankungen
Infektionsmedizin
Mikrobiologie
Molekularmedizin
Mycoplasmose
Oxphos-Erkrankungen
Röntgenbilder Pugnax
ZNS und PNS
Zuchtphilosophie
Im Reich der Mauereidechse - Mops

Die kleine Mauereidechse - bei Canis Pugnax Mops



Diese Seiten sind einem kleinen Geschöpf gewidmet, welches leider auch bereits, vom Aussterben bedroht, zu den streng geschützten Arten gehört, deren Habitiat nicht verändert werden darf und sind wir sehr erfreut, dass diese zierlichen Wesen unser Zuhause auch als ein Stück ihrer Heimat erkoren haben und sich bei uns dermaßen wohl fühlen, was sich in einer regen Vermehrung dieser kleinen Echsen zeigt. Sie leben bei uns auf dem gesamten Grund, unter den Bäumen und darauf, im Efeu, unter den Sträuchern, am Haus und legen ihre Eier in den zahlreichen Spalten der Holzumrandungen und an der Südseite an unserer Hausumrandung. Die Harmonie zwischen Mops und Eidechse ist selbstverständlich ideal. Die Kleinen fühlen sich vor Raubzeug durch die Mops-Schar sehr geschützt und funktioniert dieses Zusammenspiel optimal. Der Wildzaun wird von uns auch zum Schutz für diese Eidechsen laufend eidechsengerecht erhalten.



kleine Mauereidechse - Bild Mitte, an der Rinde eines alten Baumes, wunderbar getarnt und die Eidechsen bevorzugen auch sehr unsere Kräuter, worin sie kleine Bodeninsekten jagen, ohne dabei erkannt zu werden.In diesem Fall dient der Kriechrosmarin als geschützte Unterkunft während der Insektenjagd.





kleine Mauereidechse klettert gerade auf unseren  Leylandzypressenbaum. Sie klettern auf all unseren Bäumen umher und sind äußerst wendig und schnell. Hier an der Bachkurve unseres Grundes. Am Bach finden wir sie leider nicht, nur im Bereich unserer Liegenschaft.



kleine Mauereidechse an unserem Eingang. 



Mauereidechse oberhalb des Holz-Wildzaunes - Bild Mitte oben. Die kleine Echse ist aufgrund ihrer hervorragenden Tarnung sehr schwer zu erkennen, aber auch sehr schwer zu fotografieren. Ds ist die Nordseite unseres Grundstücks.



das Bild von oben in Vergrößerung -  die Eicechse wieder in Bild Mitte, und man erkennt, wie diese zarten Geschöpfe mit dem Untergrund harmonieren - man erkennt sie kaum.



kleine Mauereidechse - Bild Mitte - Nord-Ostseite unseres Zuhauses



Meister der Tarnung



Bei Klick auf das Bild erhalten Sie eine Großaufnahme. Links ist die kleine Eidechse zwischen den Laugblättern nicht zu erkennen, am rechten Bild hat sie sich aus dem Schutz gewagt. Es wuselt mittlerweile bei uns von erwachsenen kleinen Mauereidechsen und deren nur oft 2 cm großen Nachkommen - frisch geschlüpft.



Nachfolgende Seiten zeigen das Zuhause dieser kleinen Eidechsen und natürlich auch unserer geliebten Mops-Hunde.



Mops - Garten August 2025

Hibiscus Starburst Chiffon -  an der Westseite unseres Zuhauses.



Daisy, Xia, Geraldine, Unica und Socke -  an der Stelle, wo vorhin die kleine Eidechse saß, an der Nord-Ostseite. Allerdings kümmern sich die Möpslein nicht darum, sondern bewundern die Blüten am Strauch. Die Eidechse jagt Insekten darunter.



Socke im Reich der Mauereidechse und  Hibiscus Maike



Hibiscus Lady Stanly und Blue Bird - eines der vielen Jagdreviere der Eidechsen.



Blue Bird und Unica am Eingangsbereich 



Hibiscus Purple Ruffles - an der Ostseite 



Atlaszeder und Fadenzypresse - Nordseite 2025  beliebtes Jagdrevier und Kletterbäume unserer kleinen Eidechsen



Ein Zapfen der streng geschützten Libanonzeder,  den ein Sturm vom Ast brach. Die Zapfen dieser Zeder sind faust-groß und bleiben (ohne Sturm) natürlich am Baum. Die Samen dieser Bäume verbreiten sich ausgreigend, da Zedern die Gesellschaft anderer Bäume nicht unbedingt schätzen. Leider stehen auch Atlas- und Libanonzeder auf der roten Liste der geschützten Arten. Es sind Bäume der Zukunft, kälte-, hitze und trockenresistent, sie wurden allerdings in ihrer Heimat, aufgrund des wertvollen Holzes, nahezu ausgerottet.



Bachkurve am Fuße des Leylandzypressenbaumes.  In den Spalten des Wildzaunes an unserer West- und Nordseite leben ebenfalls kleine Mauereidechsen und ihre Nachkommen geschützt und sie überwintern auch darin und darunter.



Leylandzpressenbaum - auch ein Kletterbaum der  Eidechsen, wie weiter oben auf einem Foto des Stammes dieses Baumes auch ein Klettermeister abgebildet ist. Dieser Baum war einst 5 Tonnen schwer und hatte einen Stammdurchmesser von knapp einem Meter. Der Orkan vom 18.08.2022 hat diesen Baum in der Mitte gespalten und 3/4 des Baumes gebrochen. Auf dem Foto ist der Rest dieses einst gewaltigen Baumes zu sehen und der Baum wächst wunderschön bizarr weiter. Ein zweiter Zpressenbaum mit den selben Ausmaßen fiel dem Orkan zum Opfer und mitten auf unser Haus, wobei er dieses jedoch weitgehend verschonte - nur Ziegelbrüche waren die Folge. Unser Weltklima verändert sich nicht zu unserem Vorteil. Dennoch sollte man Pflanzen und Tiere schützen und zu bewahren bemüht sein, denn ohne sie gibt es auch für Menschen kein Leben auf unserer Welt. Eine der kleinen Mauereidechsen lebt in der Rinde dieses Baumes.



nach oben ;
Im Reich der Mauereidechse - Mops Teil 2

Mops Garteneindrücke 4. Teil ;
Mops Heimat ;
Mopszucht Österreich ;
Mops - CANIS PUGNAX ;



Mops Garteneindrücke 4. Teil
Im Reich der Mauereidechse - Mops Teil 2