|
|
|
| Pugnax präsentiert die Mops - Senioren |
|
|
Adäquate Haltung des alten Mopses
|
Nachstehende Seite ist dem letzten Lebensabschnitt unserer geliebten Mopshunde gewidmet und gerade in der heutigen Zeit findet es besondere Bedeutung, die Gesundheit und Langlebigkeit dieser Rasse zu präsentieren, wenn sie in Betracht auf ihre anatomischen Besonderheiten umsichtig gezüchtet wird. Den wenigsten ist bewußt, dass der Mops, bei korrekter Zucht, einer der gesündesten und langlebigsten Hunde überhaupt ist.
Seit der Mops ein Modehund wurde, wurde diese seltene und wenig populäre Rasse sehr bekannt und stieß aufgrund seines Exterieurs vorerst auf ungerechtfertigte Vorurteile. Mit dem Modewahn allerdings traten die Modezüchter und das Gerwerbe in Aktion und veränderte die Vitalität dieser Rasse trastisch. Heute gibt es Möpse in allen Farbvarianten, obwohl es diese überhaupt nicht gibt und in den diversen Nasenlängen, wenn gleich solche Gene in dieser Rasse nicht vorkommen und stellt sich bei genetischen Überprüfungen heraus, dass hier lediglich Mischlinge um teures Geld angepriesen werden und leider auch die kaufenden Opfer finden. Die Gesundheit dieser Kreuzungen ist nicht nur wenig überzeugend, sondern werden gerade unter den bunten Mopsmischlingen Gene, wie Fellfarbe-Dilutationsfaktoren und Merle-Mutationen eingebracht, die letal bis semiletal am Träger wirken, Taubheit, Schlechtsichtigkeit bis Erblinden, congenitale Organschäden, Lebensschwäche und schwere Immundefekte zusätzlich provozieren. Wusste noch vor wenigen Jahren kaum jemand etwas über den Mops, gibt es heute an allen Ecken 'Rasseexperten', die meinen, ein Mops könne ohne deren chirurgisches Zutun nicht überleben. Erstaunlich allerdings, dass diese Rasse Jahrtausende überdauerte, ohne Operationen und erstaunlich, dass sie bei ungetrübter Gesundheit ein Durchschnittsalter von 15 Jahren problemlos erreicht, wenn eine kompetente Züchtung im Hintergrund wirkt. Damit mag diese Dokumentation der Aufklärung über diese alte Hunderasse einen weiteren Beitrag leisten, denn was kann mehr die Gesundheit einer Tierrasse unter Beweis stellen, als das hohe Alter seiner Vertreter.
Mit etwa 8 Jahren beginnt für den Mops allmählich das Alter. Der Mops wird geruhsamer, bevorzugt öfters eine gemütliche Pause oder ein Schäferstünd'chen einzuhalten und wird noch anschmiegsamer als er es in seinen jugendlichen Jahren ohnedies bereits war. Viele Liebhaber dieser Rasse schätzen die Vorzüge und Qualitäten des alten Mopses ganz besonders. Ähnlich dem alten Menschen ist auch er mit den Jahren weise geworden ! Er kennt jede Stimmung seines Herrn und weiß jedes Zeichen seiner Augen und Gebärden genau zu deuten. Mit seiner Menschenfamilie ist der alte Mops zu einer harmonischen Einheit verschmolzen, die im Reich der Hunde ihresgleichen sucht.
Die Pflege und Haltung des alten Mopses bedarf einiger Aufmerksamkeiten, um das Leben des treuen Gefährten so lange, wie möglich, angenehm und gesund aufrecht zu erhalten. Möpse aus guter Zucht können mit etwas Glück und vor allem artgerechter Ernährung steinalt werden. Das Leben eines Hundes umfaßt im allgemeinen 10 bis 15 Jahre. Manche Möpse werden älter, gelegentlich bis 18 oder 19 Jahre, wenn dies auch nicht die Regel ist. Damit der alte Mops am Leben auch in lebenswerter Weise teilnehmen darf, sind einige Punkte zu beachten :
|
|
|
Die Ernährung spielt beim alten Hund eine ganz wesentliche Rolle, die dringend beachtet werden sollte, will man mit seinem Begleiter noch viele wundervolle Jahre gemeinsam verbringen : Die Zellen des alternden Organismus teilen sich nicht mehr und ihre Zahl beginnt abzunehmen. Aus diesem Grunde ist auch die Nährstoffspeicherfähigkeit der Organe und der Stoffwechsel beeinträchtigt. Sämtliche Organe und auch der Verdauungstrakt zeigen nicht mehr die Leistung des jungen Hundes. Auf Grund der geringeren Aktivitätsfreudigkeit alter Möpse neigen diese nun zu Adipositas - Fettsucht. Daher muß mit der Nahrung weniger Energie zugeführt werden als beim jungen Mops. Aus diesen Gründen benötigt der alte Mops weniger Kohlenhydtrate und Fett, dafür jedoch mehr Eiweiß als der adulte Hund. Die Proteine müssen eine hohe biologische Wertigkeit aufweisen - eine leichte Verdaulichkeit - um die Organe zu schonen und den Körper korrekt zu versorgen. Darüber hinaus versorgt die hochwertige Eiweißqualität der Nahrung auch die Aufrechterhaltung der zur Schonung der Gelenke dringend benötigten Muskulatur - tägliche, gemütliche Spaziergänge vorausgesetzt. Während der Gehalt an Calcium angehoben werden muß, um Arthrosen zuvorzukommen bzw. zu lindern, wird nun gleichzeitig der Phosphorgehalt in der Nahrung reduziert, da ein zu hoher Phosphorgehalt die Organe, vor allem die Nieren schädigt. Dies alles bedeutet, daß der Anteil an Reis, Getreideflocken sowie Gemüse (außer Karotten) in der Nahrung strikt zu reduzieren ist, da diese Nahrungsmittel wenig Calcium und viel Phosphor enthalten. Es sind Futtermittel zu geben, die reich an hochwertigem Eiweiß, an Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen sind jedoch arm an Kohlenhydraten und minderwertigen Fetten. Hochwertige, ungesättigte Fettsäuren (Omega 3 und 6 - Fettsäuren) müssen dem Körper jedoch weiterhin zugeführt werden. Auch knorpelaufbauende Substanzen, wie Chondroitinsulfat und Glukosaminchlorid sollten der Nahrung ergänzt werden, damit die Knochen und Gelenke auch des alten Hundes gesund bleiben. Die tägliche Nahrung wird zu festen Zeiten auf 2 Mahlzeiten pro Tage aufgeteilt. Wurde auch der junge und adulte Mops bereits hochwertig und korrekt ernährt, wird der alte Mops seinen wohlverdienten Ruhestand noch lange und gesund genießen dürfen.
|
Möchten Sie nun erfahren, womit eine 13 Jahre alte Weltsiegerin ihren Ruhestand verbringt ? - Na, sie sieht fern !
Betrachten Sie sie unbesorgt : sie läßt sich nicht stören ! baucis10j005.avi [7.693 KB]
Dieser Film ist dem Gedenken an unseren FCI-Weltsieger-J, FCI-Champion CANIS PUGNAX BAUCIS gewidmet. Diese prachtvolle Mops - Hündin mußte uns am 05.Oktober 2009, im Alter von 15 Jahren, für immer verlassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mops Zucht Österreich Möpse der Vergangenheit ; Mops - CANIS PUGNAX ; Gesundheit Mops ; Mopswelpen ; nach oben
|