Mops 'sche Allüren
Farben des Mopses
Mops Welpen 2023
Mops Welpen 2022
Mops Welpen 2021
Mopswelpen 2020
Mops Welpen 2019
Mops Welpen 2018
Mops Welpen 2017
Mops Welpen 2016
Mops Welpen 2015
Mopswelpen 2014
Mops - Welpen 2013
Mops - Welpen 2012
Mops - Welpen 2011
Mops - Welpen 2010
Mops - Welpen 2009
Mops - Welpen 2008
Mops - Welpen 2007
Mopswelpen 1
Mopswelpen 2
Mopswelpen 3
Mopswelpen 4
Mopswelpen 5
Mopswelpen 6
Mopswelpen 7
Mopswelpen 8
Mops Welpen 2024
Mops Welpen 2025
Mops Bilder 2
Mops Bilder 3
Mops Bilder 4
Mops Bilder 5
Mops Bilder 6
Mops Bilder 7
Mops Bilder 8
Mops Bilder 9
Mopsbilder 10
Mopsbilder 11
Mopsbilder 12
Mopsbilder 13
Mopsbilder 14
Mopsbilder 15
Mopsbilder 16
Mopsbilder 17
Mopsbilder 18
Mopsbilder 19
Mopsbilder 20
Mopsbilder 21
Mopsbilder 22
Mopsbilder 23
Mopsbilder 24
Mopsbilder 25
Mopsbilder 26
Mopszucht Bilder 28
Mopszucht Bilder 29
Mopszucht Bilder 30
Mopszucht Bilder 31
Mops-Kunst PugArt
Mops Bilder 32
Inhaltsverzeichnis
Allgemeinmedizin
Augenerkrankungen
Belastungstest Mops
Bewegungsapparat
Ernährung
Gynäkologie
Hauterkrankungen
Infektionsmedizin
Mikrobiologie
Molekularmedizin
Mycoplasmose
Oxphos-Erkrankungen
Röntgenbilder Pugnax
ZNS und PNS
Zuchtphilosophie
Mopsbilder

Mops - Bilder 10



Canis Pugnax Uriel, ein prachtvoller Rüde aus der Ehe : Mab x Kleanthes Bobyk. Uriel ist steingrau, eine seltene Rarität, die als ausgestorben gilt. Die Farbe steingrau ist fester Bestandteil des englischen Rassestandards und bildet die Basis für vollendetes Pigment. Uriel steht im liebevollen Eigentum von Familie Suppan.



Canis Pugnax Cicero, hier abgebildet im Alter von 6 Monaten. Ein wunderschöner Jungrüde aus der Paarung : Mab x Tut Anch Amun. Cicero steht im stolzen Eigentum von Familie Dr. Wimmer.



Canis Pugnax Uriel - feiert hier mit seiner Familie Ostern 2008





Canis Pugnax Uriel im Alter von 4 Jahren. Die Farbe Steingrau, die Uriel wunderbar präsentiert, entstammt ursprünglich der alten Mopszucht von Lord und Lady Willoughby D'Eresby. Diese Farbe ist heute leider zu einem seltenen Juwel in der Welt der Mopszucht geworden. Mopswelpen aus beigen Eltern werden in dunkelbrauner Fellfarbe geboren und es ist in diesem zarten Alter kaum möglich, die Nuance der Beigetönung des adulten Mopses vorherzusagen. Allerdings : Steingrau ist dominant und daher muß mindestens ein Elternteil diese Farbe tragen. Sind beide Eltern apricot, können aus dieser rezessiven Nuance nur apricot Hundewelpen geboren werden. Silberbeige und Hell-Steingrau sind kaum voneinander zu unterscheiden, daher kann es passieren, daß aus einer Paarung mit einem vermutlich silberbeigen Mops auch die Farbe Steingrau im Mopswurf zu finden ist.



Canis Pugnax Cicero - ist auf diesem Bild 5 Monate alt





Canis Pugnax Cicero im Alter von 6 Monaten.



Canis Pugnax Die Kleine Mamsell - ist hier im Alter von 5 Monaten abgebildet. Mamsell'chen ist hell-apricot und entstammt der Ehe aus Canis Pugnax Venus von Mim x Canis Pugnax Tut Anch Amun.



Canis Pugnax Cicero - im Alter von 6 Monaten



Canis Pugnax Ynuk - aus der Verbindung : Canis Pugnax Rhapsodie x Canis Pugnax Troll. Ynuk steht im liebevollen Eigentum der Familie Schläppi - Schweiz.





Canis Pugnax Nepomuk entstammt der Verbindung aus Canis Pugnax Inanna von Uruk x Teddy Bear of Top Team. Nepomuk ist der Vater und Großvater vieler prachtvoller Möpse. Nepomuk ist Österreich's Topvererber unserer Mopszucht und bringt Mopswelpen höchster Qualität. Nepomuk steht für besonders temperamentvollen, vitalen Nachwuchs mit gesunden Knochen, kurzen, kräftigen Rücken, ausdruckstarken Köpfen und vorzüglichen Charaktereigenschaften. Die Mopswelpen aus diesem Mopsrüden sind besonders ausdauernd, zeigen große Sportlichkeit und ein ausgesprochen hohes Maß an Temperament. Nepomuk steht im liebevollen Eigentum von Frau Dir. Glieder.



Canis Pugnax Uriel - Ostern 2008



Canis Pugnax Baucis  rechts und Canis Pugnax Quamquam Querida Daphne (im Alter von 5 Jahren) links. Baucis befindet sich bereits in ihrem 14. Lebensjahr und ist noch immer gesund, lustig und fidel. Baucis ist bereits Ur-Urgroßmutter vieler schöner Möpse ! Champion Baucis führte zusammen mit ihrer Tochter Champion Finnikin Fila Baucis durch ihre gemeinsamen großartigen Erfolge, worunter auch die Titel des Weltsiegers und Europachampion der Jugendklasse, wie die Anwartschaft des Österr. Champion of Champions aller Rassen gereiht sind, die Österr. Mopszucht zu nachhaltigem, internationalem Ruhm. Diese Titel wurden den beiden Mopshündinnen bisher noch von keinem weiteren Mops streitig gemacht.



Canis Pugnax Chaos - hier im Alter von 5 Monaten abgebildet. Chaos ist ein Sohn aus Canis Pugnax Mab und Canis Pugnax Tut Anch Amun. Dieser prachtvolle junge Rüde steht im liebevollen Eigentum von Familie TA Dr. Rieder.



Canis Pugnax Uriel  - im Alter von 4 Jahren.



Canis Pugnax Celestis Canicula - ist hier im Alter von 5 Monaten zu sehen. Canicula entsprang der Paarung aus: Canis Pugnax Mab x Canis Pugnax Tut Anch Amun. Er steht im liebevollen Eigentum von Familie Ratej. Ein schöner Jung-Rüdenkopf mit deutlich ausgebildeter Mopsnase.



Canis Pugnax Ynuk - aus der Paarung : Canis Pugnax Rhapsodie x Canis Pugnax Troll. Ynuk spielt hier mit seiner Boxer-Freundin. Beide Hunde befinden sich im liebevollen Eigentum der Familie Schläppi - Schweiz.





Canis Pugnax Uriel - ein prachtvoller Mopsrüde in Steingrau.



Mops Zucht Österreich nach oben Mops Bilder 11