Mops 'sche Allüren
Farben des Mopses
Mops Welpen 2023
Mops Welpen 2022
Mops Welpen 2021
Mopswelpen 2020
Mops Welpen 2019
Mops Welpen 2018
Mops Welpen 2017
Mops Welpen 2016
Mops Welpen 2015
Mopswelpen 2014
Mops - Welpen 2013
Mops - Welpen 2012
Mops - Welpen 2011
Mops - Welpen 2010
Mops - Welpen 2009
Mops - Welpen 2008
Mops - Welpen 2007
Mopswelpen 1
Mopswelpen 2
Mopswelpen 3
Mopswelpen 4
Mopswelpen 5
Mopswelpen 6
Mopswelpen 7
Mopswelpen 8
Mops Welpen 2024
Mops Welpen 2025
Mops Bilder 2
Mops Bilder 3
Mops Bilder 4
Mops Bilder 5
Mops Bilder 6
Mops Bilder 7
Mops Bilder 8
Mops Bilder 9
Mopsbilder 10
Mopsbilder 11
Mopsbilder 12
Mopsbilder 13
Mopsbilder 14
Mopsbilder 15
Mopsbilder 16
Mopsbilder 17
Mopsbilder 18
Mopsbilder 19
Mopsbilder 20
Mopsbilder 21
Mopsbilder 22
Mopsbilder 23
Mopsbilder 24
Mopsbilder 25
Mopsbilder 26
Mopszucht Bilder 28
Mopszucht Bilder 29
Mopszucht Bilder 30
Mopszucht Bilder 31
Mops-Kunst PugArt
Mops Bilder 32
Inhaltsverzeichnis
Allgemeinmedizin
Augenerkrankungen
Belastungstest Mops
Bewegungsapparat
Ernährung
Gynäkologie
Hauterkrankungen
Infektionsmedizin
Mikrobiologie
Molekularmedizin
Mycoplasmose
Oxphos-Erkrankungen
Röntgenbilder Pugnax
ZNS und PNS
Zuchtphilosophie
Mops

Über die österr. Mopszucht CANIS PUGNAX

Gründung der Österreichischen Zucht 1985 - besuchen Sie auch : Willkommen in der Österreichischen Mopszucht



WELTSIEGER-, EUROPASIEGER- JUGEND, CHAMPIONS -

BUNDESSIEGER, KLUBSIEGER, RASSEBESTE -
AUS EIGENER ZUCHT - WELPEN MIT BESTER VERANLAGUNG - AUS GESUNDEN ELTERN - SEIT GENERATIONEN ÖSTERREICHER





Mit Hunden lebten wir seit unserer Wiege an. Aufgewachsen mit Deutschen Boxern aus der berühmten Zucht "vom Dom" und Englischen Bulldoggen, wünschte ich mir bereits als kleines Kind einen Boxer von der Größe einer Katze. Damals wußte ich noch nichts von der Existenz des Mopses. Als ich den Mops erstmals im Alter von 5 Jahren auf einer Hundeausstellung in Nürnberg sah, war mir mein Weg vorgegeben. Allerdings, einige Jahre mußte ich warten. In den kommenden Jahren befaßte ich mich mit der Ausbildung von Hunden, arbeitete in den Bereichen Obedience (Gehorsam), Ausbildung von Hunden verschiedener Rassen zu Gebrauchs-, Spürhund- und Dienstzwecken, sowie Studien in Wesensbeurteilung und Formwert. Nach einigem Warten war es dann schließlich so weit, ein Kindertraum ging in Erfüllung !

Eine ganz besondere Hündin mußte es sein, die unsere Zucht beginnt : mit urtümlichen Mops-Eigenschaften ausgestattet, rundum gesund, gebärfreudig, intelligent und bildschön. Wir haben Misou gefunden, die all unsere Erwartungen übertraf und sämtliche, gesundheitlichen Anforderungen mit höchstem Lob bestand. Diese Hündin wurde die Ahnfrau von CANIS PUGNAX - Misou steht hinter jedem unserer Möpse !

Unsere Liebhaberstätte ist eine Spezailzucht, die ausschließlich das Wohl der Rasse Mops, deren Fortbestand und Bekanntmachung, die Förderung ihrer Gesundheit, Fruchtbarkeit, Leichtgebärlichkeit, feinen Charaktereigentümlichkeiten, Intelligenz, Gewitztheit und einwandfreie Schönheit zum Inhalte hat. Schönheit allein ist uns bei weitem nicht genug. Einen Mangel an schönen Hunden gibt es nicht. Daher zählt bei uns nicht nur der Formwert. Schöneheit hat nur dann ihren Wert, wenn auch Gesundheit, Intelligenz und feines Wesen mit ihr vereint sind. CANIS PUGNAX paart nur Möpse, von deren Vorzüge wir überzeugt sind. Selbstverständlich kann kein Mensch garantieren, welche Gene zueinander finden und bleibt dies letztendlich immer auch zu einem gewissen Teil dem Zufall überlassen, ob ein Tier die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt, doch scheuen wir keine Mühe, das Beste aus Bestem zu schaffen - nur dies ist für CANIS PUGNAX gerade gut genug.

Unsere Zucht ist keine gewerbliche, wir investieren laufend in unsere Liebhaberstätte und Gelder, die aus einer Welpenvergabe erwachsen, finden wiederum im Zuchtgeschehen Verwendung. Unsere Hündinnen welpen allerhöchstens einmal im Jahr. Nur ein Mops in optimaler Kondition wird bei uns züchterisch eingesetzt. Seit Beginn unserer Mops - Zucht waren wir darauf bedacht, beste englische und amerikanische Blutlinien in unsere Linie zu integrieren. So entstand aus alten, berühmten englischen und modernen amerikanischen Blutlinien eine neue Mopsfamilie mit ganz besonderen Qualitäten.



Das Zuhause der PUGNAX - Möpse, Sommer 1996

Kein erwachsener Mops verläßt je unser Heim. Wir leben nur mit Hündinnen. Da der Mops ein ausgesprochen kontaktfreudiger Hund ist, wäre es nicht angebracht in der Zeit der Läufigkeiten einen Mops abzusondern - er würde sehr darunter leiden. Dies müßte allerdings von Zeit zu Zeit geschen, wenn beide Geschlechter in einem Haushalt leben, da jede Hündin auch ihre Ruhepausen erhält und nicht in jeder Hitze gepaart wird. Unsere Möpse leben permanent bei uns und genießen die Freiheit des gesamten Hauses und des Gartens.




 

Mops Zuhause, Frühling 1995

Unsere Möpse sind zu allererst Familienmitglieder und werden ausschließlich als solche behandelt. Auch die Welpen erhalten von Geburt an diesselbe Pflege und Wärme, wie unsere adulten Möps'chen und Mops - Kinder werden von Beginn an mit großer Sorgfalt und den neuesten Erkenntnissen aus der kynologischen Wesens- und Verhaltensforschung erzogen.




 

Frühling 1995

Selbstverständlich gibt es bei uns keine Zwinger oder Hundezimmer. Die Neugeborenen wachsen bis zur vollendeten 5. Lebensoche im Schlafzimmer auf, damit wir Tag und Nacht das Geschehen aufmerksam beobachten können und die Babies von der ersten Stunde der Geburt bis zur Abgabe die allgegenwärtige Vertrautheit des Menschen innig erfahren.




 

Frühling 1995

In der warmen Jahreszeit lernen die Babies den Garten zum Spielen und zur Säuberung zu nutzen. Unsere adulten Möpse - nicht nur die Mutter - helfen bei der Erziehung der Kleinsten emsig mit. Dabei wird u.a. auch der richtige Umgang mit anderen Hunden von klein auf gelernt. Verhaltens- oder Wesensstörungen werden damit von vorn herein vereitelt.




 

der erste Schnee-Winter im neuen Zuhause

In der kalten Jahreszeit machen die Mops - Kinder erst in der 7. bis 8. Woche erstmals Bekanntschaft mit der Natur. Die Stubenreinheit wird auch dann sehr schnell gelernt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben bewiesen, daß das Hundehirn an Volumen gewinnt, wenn Welpen in engster, menschlicher Nähe aufwachsen dürfen und reichlich Abenteuerspiele zur Verfügung stehen. Überdies füttern wir die Kleinen bis zur Abgabe aus der Hand, was nicht nur eine optimale Entwicklung gewährleistet, sondern vor allem die Beziehung zum Menschen in einem so hohen Maße fördert, wie es sonst eigentlich nicht erreicht werden kann. Auch die Fütterung aus der Hand zu einem späteren Zeitpunkt - nach einem Alter von etwa 10 Wochen - erzielt nicht diesen rigorosen Bindungs-Effekt, als wenn man dies in der Zeit vor 10 Wochen praktiziert. Das Wesen so aufgezogener Möpse ist einmalig liebenswert.




 

Die Mops - Kinder lernen bei uns bereits vieles von dem, was sie im späteren Leben brauchen.

Nachdem die Kleinen die Prägungsphase durchlaufen haben, dürfen sie frühestens ab vollendeter 10. Lebenswoche, also in der Mitte der Sozialisierungsphase zu ihren neuen Familien, damit auch diesen Zeit bleibt, die kleinen Mitglieder an ihre neuen und fortan für immer währenden Lebensgewohnheiten anzupassen.

Unsere Mops - Klienten bekommen jeden Rat und vorzügliche Anweisungen zu dem Mops - Baby mit, um den neuen Besitzern und ihren kleinen Gefährten ein langes, gemeinsames, glückliches Leben zu gewähren. Unsere Möpse erhalten das best mögliche Futter überhaupt und zwar von ihrer Kindheit an bis in das späte Greisenalter. Auch Zuchthunde werden da nicht anders ernährt. Das ganze Jahr über erhalten unsere Möpse nur das Wertvollste. Würde man erst kurz vor Zuchteinsatz mit einer optimalen Erährung beginnen, wäre dies weit verfehlt.
Unsere Mops-Besitzer halten mit uns einen bleibenden Kontakt aufrecht, damit auch diese jederzeit von unserer Erfahrung profitieren dürfen.



nach oben Mop'sche Allüren Mops Zucht Österreich