Mops 'sche Allüren
Farben des Mopses
Mops Welpen 2023
Mops Welpen 2022
Mops Welpen 2021
Mopswelpen 2020
Mops Welpen 2019
Mops Welpen 2018
Mops Welpen 2017
Mops Welpen 2016
Mops Welpen 2015
Mopswelpen 2014
Mops - Welpen 2013
Mops - Welpen 2012
Mops - Welpen 2011
Mops - Welpen 2010
Mops - Welpen 2009
Mops - Welpen 2008
Mops - Welpen 2007
Mopswelpen 1
Mopswelpen 2
Mopswelpen 3
Mopswelpen 4
Mopswelpen 5
Mopswelpen 6
Mopswelpen 7
Mopswelpen 8
Mops Welpen 2024
Mops Welpen 2025
Mops Bilder 2
Mops Bilder 3
Mops Bilder 4
Mops Bilder 5
Mops Bilder 6
Mops Bilder 7
Mops Bilder 8
Mops Bilder 9
Mopsbilder 10
Mopsbilder 11
Mopsbilder 12
Mopsbilder 13
Mopsbilder 14
Mopsbilder 15
Mopsbilder 16
Mopsbilder 17
Mopsbilder 18
Mopsbilder 19
Mopsbilder 20
Mopsbilder 21
Mopsbilder 22
Mopsbilder 23
Mopsbilder 24
Mopsbilder 25
Mopsbilder 26
Mopszucht Bilder 28
Mopszucht Bilder 29
Mopszucht Bilder 30
Mopszucht Bilder 31
Mops-Kunst PugArt
Mops Bilder 32
Inhaltsverzeichnis
Allgemeinmedizin
Augenerkrankungen
Belastungstest Mops
Bewegungsapparat
Ernährung
Gynäkologie
Hauterkrankungen
Infektionsmedizin
Mikrobiologie
Molekularmedizin
Mycoplasmose
Oxphos-Erkrankungen
Röntgenbilder Pugnax
ZNS und PNS
Zuchtphilosophie
Mopsbilder

Mops - Bilder 26



Canis Pugnax Peter Pan - Peterle, genannt Clooney im Alter von 1 Jahr



Peter Pan - 1 Jahr jung, liebevoll betreut von Fam. Heckenbichler, Kärnten



Peterle - ein besonders liebenswerter Mops





Canis Pugnax Quasimodo, genannt Quentin, im fürsorglichen Eigentum von Frau Lingitz, Kärnten. Quentin ist ein Wurfbruder meiner Quamquqm Querida Daphne und von Quo Vadis. Quentin ist jetzt 11 Jahre alt gewesen und noch immer lustig und mopsfidel.



Peter Pan, Kärnten 



Peter Pan - Clooney 



Canis Pugnax Takelot, alias Thymian, im liebevollen Eigentum von Familie Baron Dr. Gamotha, hat die Kunstakademie in Wien mit Auszeichnung absolviert und wurde ihm zu Ehren von Dozenten und Studenten eine Hymne gewidmet und vorgetragen.
Ich darf ihm zu diesem außerordentlichen Erfolg gratulieren !



Dr. h.c. Canis Pugnax Thymian = Takelot

Takelot alias Thymian - für die Verleihung seiner Auszeichnung



Mops Österreich - österreichische Mopszucht

Canis Pugnax Nele - links im Bild, neben Nebula - der Hexe von Eigen und Nofretete



Belastungstest für Canis Pugnax

Heute am 09.02.2015 rief mich um 16.45 Uhr die Grazer Tierrettung an, mit der Frage, ob ich keinen meiner Möpse vermisse ? Nicht zum ersten Mal erfolgte dieser Anruf. Schon im Sommer 2014 wurde ich von einem Tierarzt der Grazer Tierrettung telefonisch kontaktiert, der mir mitteilte, dass ein Mops aus meiner Zucht von ihm gerade mit dem Kescher aus dem fahrenden Rettungsfahrzeug eingefangen wurde und man nun wissen möchte, wohin der Mops zuzustellen ist. Canis Pugnax Nele, links im Bild oben, war damals mit einem Zwergschnauzer 2 Tage unterwegs und wurde von einem Jäger beim Wildriss auf frischer Tat ertappt. Schnauzerl und Mops begannen gerade die frisch erlegte Rehbeute zu zerlegen, als sie äußerst unliebsam dabei gestört wurden. Der Tierarzt im Sommer 2014 lachte am Telefon und meinte, er hätte sich nie erträumen lassen, je einen Mops mit einem Kescher aus einem fahrenden Einsatzwagen einfangen zu müssen. Der Tierarzt von heute war weniger von der Hatz angetan und meinte, was ich da für Viecher züchtete, 2 Stunden habe er hinter Canis Pugnax Nele hergejagt, bis er sie endlich im Netz hatte. Diesesmal wird Nele lediglich der Landstreicherei belangt. Anscheinend hat sie aus der Erfahrung der Vergangenheit gelernt, Pugnax-Möpse sind sehr intelligent und lassen sich gewiss kein zweites Mal auf frischer Tat bei Wilderei erwischen. Sie ist ihrem Besitzer wieder übergeben worden und ich werde mit ihm Kontakt aufnehmen und ihn bitten, ob er mir nicht die Strafanzeige von vergangenem Jahr übermitteln kann, damit der Beweis der Sportlichkeit und Lebensfähigkeit unserer Rasse auch in freier Natur beweiskräftig online gestellt werden kann. Ob er mir Nele's Schandtat übermitteln wird ?
Die Zucht auf längere Beine und sportive Körper macht sich in der Gesundheit dieser Möpse mehr als bezahlt. Wunderbare Möpse waren die englischen Paramin, sie liefen mit ihren Besitzern als Begleitung neben den Pferden stundenlang einher und waren doch die Basis weltberühmter Siegerlinien und Crufts BOB, wurden außerdem bis zu 18 Jahre alt. Ein Lob und Danke dieser alten englischen Mopskultur und seiner Meister !

UPDATE vom 31.05.2020 : im Mai 2020 hat mich wiederum die Tierrettung telefonisch informiert, dass Canis Pugnax Nele nach einer einstündigen Jagd mit dem Kescher aus dem fahrenden Einsatzfahrzeug erfolgreich eingefangen wurde. Nun, Nele ist jetzt 9 Jahre jung und daher ging das Einfangen der Mopshündin dieses Mal etwas schneller und dauerte nur 1 Stunde. Man berichtete mir, dass die Hündin ausgesprochen freundlich und menschen-küssend nun im Einsatzfahrzeug auf dem Schoß des Fängers sitzt und auf Abholung wartet. Da Nele über animal.data noch auf mich u.a. registriert ist, gab ich die korrekte Adresse ihrer Menschenfamilie an und wurde sie sofort nach Hause gebracht, wofür ich der Tierrettung sehr dankbar bin. Ein Gespräch mit der Familie ergab, dass man in großer Sorge um sie war und überglücklich die Hündin wieder entgegenahm.

Nele ist ein Kind der berühmten Canis Pugnax Venus von Mim, Rassebeste, Champion, Klubsieger, Hall of Fame, ein Enkelkind der österr. Mopslegende Canis Pugnax Finnikin Filia Baucis, Europasieger J, Champion, Best of Breed, Bewerb - Chamion of Champions aller Rassen Österreichs 1999 und Urenkel der Weltsiegerin, Best of Breed, Champion Canis Pugnax Baucis. Bis zum heutigen Tage werden diese wertvollen, gesunden Gene über das spezielle purging-Zuchtverfahren von Canis Pugnax bewahrt.

BELASTUNGSTEST : bezüglich des novelierten Tierschutzgesetzes müssen Paarungen so gewählt werden, dass keine gesundheitlichen Einbußen, im Sinne von unnötigen Leid, zu erwarten sind. Daher müssen vor Zuchtantritt bei den Zuchttieren bestimmte, gesundheitliche Untersuchungen durchgeführt werden. Ca. 130 Rassen sind von diesen gesetzlichen Bestimmungen betroffen. Beim Mops trafen einige Mopsbesitzer, die mehr oder weniger mit der Führung von Zuchtklubs betraut waren, die Entscheidung, keine direkten Untersuchungen der Atmungsorgane und des Herzens durchzuführen, damit eine optimale Kondition sichergestellt ist, sondern statt dessen einen Belastungstest einzuführen. Dieser Begriff ist für Mediziner irreführend und erläuter ich daher kurz, dass dieser Belastungstest im Sinne des Erfinders (keine Mediziner) nichts mit denen des Menschen zu tun hat, sondern lediglich einen Spaziergang von 1 Kilometer im Zeitraum von 10 oder 11 Minuten darstellt. Dann bekommt der Hund noch dazu eine Pause zur Regeneration und danach wird die Atmung kontrolliert und die Herzleistung durch Abhören ! Diese Methode zur Zuchtauslage wurde von allen Universitäten abgelehnt und auch als Instrument zur Diagnosestellung des pathogenen Brachyzephalsyndroms, als vollkommen unbrauchbar, aufgezeigt. Einige Länder, die auf medizinische Untersuchungen verzichteten und dafür diesen Belastungstest einführten, haben sich leider zu ungunsten dieser wertvollen Rasse das Rassezuchtverbot eingehandelt. Natürlich benötigt ein gesunder Mops keine Regeneration nach nur einem Kilomter Gehens und wer diese ursprüngliche Rasse kennt, weiß, dass es kaum Hunde gibt, mit diesem enormen Temperament des Mopses - des urtümlichen, alten, reinrassigen, Mopshundes ! Ein Kilometer entspricht nicht einmal der Strecke eines normalen, täglichen, Spazierganges und sollte wohl von jedem Hund, egal welcher Rasse und Mixtur, bewältigt werden.

CANIS PUGNAX kontrolliert, nach wie vor, die Kondition der Tiere über jederzeit nachvollziehbare und vorlegbare, medizinische Untersuchungen der Atmungsorgane und des Herzens unter vielem anderen und hat sich dies über viele Jahrzehnte überaus hinsichtlich der Gesundheit bewährt.



Kein Belastungstest von nur 10 Minuten - nein !, ein BELASTUNGSTEST ÜBER STUNDEN neben den fahrenden Einsatzfahrzeugen der Tierrettung, mit ausgesprochenem Lob des Gesundheitszustandes der Pugnax-Mopshunde von der Tierärzteschaft bestätigt, bestanden !
Ein Salut für Canis Pugnax Nele ! und dem überragenden Erfolg dieser jahrzehnte-langen Purging Zucht !


Und selbstverständlich ist der Pugnax-Mops nicht nur äußerst sportiv, sondern auch ein Liebhaber der hohen Künste und wurde aus diesem Grunde 'Canis Pugnax Takelot, alias Thymian', Klubsieger, Bester der Rasse Mops, auch von der Kunstakademie Wien der Titel 'Dr. Honoris Causa' verliehen - ein Salut diesem Mops !
siehe : Dr. h.c. Canis Pugnax Thymian = Takelot per Klick auf die Unterlegung.



Dolly Dollar Tres Jolie - die Gegenwart, ebenfalls eine der vielen, direkten, Nachfahren aus Venus, Finnikin, Baucis und all den anderen, hervorragenden Möpsen der Vergangenheit



Canis Pugnax Peter Pan - 2 J, alias Clooney, lebt fürsorglich geliebt bei Familie Heckenbichler in Kärnten



Peter Pan  



Peter Pan - Clooney 



Canis Pugnax Peter Pan - feiert hier gerade seinen 2. Geburtstag und ich darf ihm gratulieren und der Familie für diesen liebevollen Platz für Peterle sehr danken !



Peter Pan 



Peterle - Clooney, 2 Jahre alt 



Canis Pugnax Peter Pan 



Canis Pugnax Walther von der Vogelweide - hier 10 Jahre alt, im besonders fürsorglichen Eigentum der Familie Leitgeb, wofür ich mich sehr bedanke ! Ein prachtvoller Senior-Pugnax-Pug !



Canis Pugnax Winston Churchill - der Wurfbruder von Walther, im liebevollen, sehr mopserfahrenen Haushalt der Familie Fürst von Hohenberg, die einmal selbst überaus vorbildliche österreichische Mopszüchter waren und Experten dieser Rasse.





Canis Pugnax Winton Churchill im Eigentum der Familie Fürst Georg von Hohenberg.



Nachruf : CANIS PUGNAX HOMER

Canis Pugnax Homer - ein Anruf von Frau Novotny ereilte mich gegen Ende 2014 und Fr. Novotny erzählte mir, dass Homer für immer gegangen ist. Sie sagte, sie hatte einen Labrador und einen Hund - Homer. Der Große war das Baby, Homer der Hund. Fast 16 Jahre wurde er, immer gesund, immer lustig und durch und durch ein echter Pugnax, eine Kämpfernatur ! Die Tierärztin, die gemeinsam mit der liebevollen Lebensbegleiterin des Möpsleins, Fr. Novotny, von Homer für immer Abschied nahm, weinte mit ihr und beteuerte, mit seinem Tod ist der letzte richtige Hund von uns gegangen. Homer war durch und durch gesund - ein Hund, den man nur selten trifft.





Bilder aus vergangenen Tagen - sie leben alle nicht mehr.

Links die Gruppe des alten Schlages mit dem H-Wurf - Hercules minor, Homer, Huwawa, Hecate, Honorata Eleonora aus der Paarung 'Misou' mit ihrem Enkelsohn 'Canis Pugnax Dominus De Austria -CH'. Das Bild in der Mitte zeigt eine Rarität, heute nicht mehr unter Möpsen zu finden, 'Hecate', die Zauberin, mit der irischen Scheckung - the mark of china. Rechts im Bild : Canis Pugnax Baucis, Daphne, Finnikin, Misou und Gilgamesch mit dem damaligen H-Wurf, indem Homer lag und seine Geschwisterchen. Wenn ich an damals zurückdenke, denke ich an den Mops aus dieser Zeit. Steinig war der Weg für die Pugnaces, der ältesten österreichischen Mopszucht, der einzigen mit ausschließlich Österreichern, immer schon in unserem Lande, steinig ist er auch heute und vielleicht brachte auch deshalb diese Zucht Hunde hervor, die all der Unbill trotzen. Heute liegen die Nachkommen des alten Schlages im Körbchen: Canis Pugnax Sindbad, Schönchen Goldhaar, Till Eulenspiegel, Tequilla Sunrise und Tres Jolie - Kinder des prachtvollen Paares : Canis Pugnax Okke und Quid Pro Quo - in Erfüllung aller gesundheitlichen Auflagen und Kriterien, auf die unser Land mehr als nur stolz sein kann und sichern somit die Zukunft des österr. Mopses in Österreich.

Mopswelpen 2014 Mops - CANIS PUGNAX



Mops Zucht Österreich nach oben



oder besuchen Sie die



Mopszucht

mit allen gesundheitlichen Untersuchungen für diese Rasse

Mopswelpen Mopswelpen aktuell Mops Zucht Österreich Mops - CANIS PUGNAX